Wie baut sich ein „Kurs“ auf?
Für dieses Beispiel habe ich den Kurs „Eier laufen „ gewählt
Zu aller erst werden wir uns ausgiebig begrüßen. Nach der Verabschiedung der Eltern holen wir gemeinsam das Pony vom Paddock. Während wir miteinander über verschiedene Dinge plaudern, wird unser Pony hübsch gemacht. Dabei achte ich darauf, dass die Kids liebevoll mit unserer Partnerin auf vier Hufen umgehen. Den Kids wird vermittelt, dass es wichtig ist, das Pony zu bürsten. Denn nur ein sauberes Pony darf gesattelt werden (Schmutz unter dem Sattelpad ist genauso unangenehm, wie Sand in den Socken).
Anschließend gehen wir auf unseren „Ponyspielplatz“.
Die anwesende Gruppe entscheidet selbst über die Reihenfolge der Teilnahme. Wird sich mal nicht geeinigt (was höchst selten vorkommt), entscheidet das Spiel: tip-top
Nun wird abwechselnd auf dem Pony gesessen. Das reitende Kind bekommt einen Löffel (für jüngere Kids sind die Löffel etwas tiefer) in die Hand und legt darauf eine Kartoffel. Ein anderes Kind führt das Pony. Alle anderen Kids sind nun die Helfer, die die Kartoffel aufheben, wenn das reitende Kind sie verliert.
Um das ganze noch spannender zu machen, habe ich zu diesem Kurs immer ein Parcours aufgebaut. Beim Reiten wird das Pony über eine Stange, durch Pylonen hindurch und über die Plane am Boden geführt.
Sollte ein Kind mal nicht auf dem Pony sitzen wollen, spielt es vom Boden aus mit.
Sind alle Kids auf dem Pony gewesen, ist es an der Zeit, sich bei unserem Pony zu bedanken. Jedes Kind bekommt ein Stück Möhre, die es in die Futterschale legen darf. Nachdem es dem Pony geschmeckt hat, darf natürlich noch mit ihr gekuschelt werden. Die Kids entscheiden selbst, ob sie es in den Arm nehmen oder es nur streicheln wollen. Dann wird es zu seiner Freundin auf den Paddock zurück gebracht.
So ganz „nebenbei“ und mit viel Spaß haben die Kids ihre Teamfähigkeit, ihren Gleichgewichtssinn, ihren Konzentrationssinn und ihre Motorik geschult.
Sie haben es gar nicht bemerkt - aber etwas Wichtiges für ihr weiteres Leben vollbracht.
Wie in allen meinen Kursen gibt es keine Gewinner und auch keine Verlierer.
Die Kids wissen, es ist kein Wettbewerb und es ist egal, ob und/oder wie oft die Kartoffel runter fällt. Hauptsache es macht Spaß !!
Zum Abschied wünschen wir uns alle eine schöne Woche und freuen uns auf das nächste Mal.